Veranstaltungen 2025

Samstag  24. Mai 15 Uhr 

John Heartfield und Kurt Tucholsky:
Zwei Künstler – Ein Buch
„Deutschland, Deutschland über alles“

aus der Reihe: John Heartfield und Weggefährten

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Zusammenarbeit von Heartfield und Tucholsky. Sie erschaffen eine glanzvolle und polemische Streitschrift mit ihrem Buch „Deutschland, Deutschland über alles“, das gegen Militarisierung für Gerechtigkeit und ein friedliches demokratisches Land gerichtet ist. Es handelt von deutscher Ungerechtigkeit, Verblendung und Hochmut und ist so ein höchst subjektives Schreckbild der „goldenen zwanziger Jahre“.

Zugleich sind Heartfields meisterhafte Fotomontagen und Tucholskys Kommentare von unvergleichlicher Aktualität und Eindringlichkeit.

Konzept und Moderation:
Dr. Eva Maleck-Lewy
Lesung: Walfriede Schmitt
Musik und Gesang:
Karsten Troyke und Daniel Weltlinger

Sonntag 29. Juni 15 Uhr

HEARTFIELD gestern ?
Heartfield HEUTE ?

Mit den Mitteln der Fotomontage versuchte John Heartfield im Prager Exil (1933 –1938) Adolf Hitler auf dem Kampfplatz der Propaganda zu besiegen. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges resümierte der Künstler 1964 „Leider noch aktuell“. Kann Kunst heute dazu beitragen, Konflikte zu lösen? Im Sommerhaus des Fotomonteurs kommen Künstlerinnen und Künstler, Einheimische und Gäste zusammen, um Widerspruch, Schönheit und Unerwartetes zu feiern.

Mitwirkende:
Manos Tsanggaris
Präsident der Akademie der Künste
Katja Erfurth
Helmut Oehring
Mitglieder der Akademie der Künste

Michael Krejsa
Archiv der Akademie der Künste
Rainer Bertram
Bürgermeister Waldsieversdorf
Hermann Zwerschke
Gastsolist aus Waldsieversdorf



Samstag  30. August 15 Uhr 
RUTH BERLAU
AUFSCHREIBERIN AN BRECHTS SEITE